SAP S/4HANA - Modulberatung
Unsere SAP-zertifizierten und qualifizierten Berater und Entwickler bieten kompetente Unterstützung bei der Planung, Implementierung und den Betrieb ihrer SAP S/4HANA Lösung.
SAP S/4HANA ist die neue ERP-Suite auf Basis von In-Memory-Technologie. Mit S/4HANA können die Abwicklung der Geschäftsprozesse in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Bestandsführung, Vertrieb und Logistik, Qualitätssicherung sowie Finanzen ausgeführt werden. Die In-Memory Plattform SAP HANA als digitaler Kern, ermöglicht optimiert Prozessabläufe und Echtzeitanalysen.
Eine weitere wichtige Neuerung von S/4HANA ist die personalisierte, rollenbasierte und einheitliche Benutzerführung durch die Nutzung von SAP Fiori.
Weitere Informationen über SAP Fiori haben wir hier für Sie zusammengestellt.
SAP S/4HANA 1909
Beratung und Entwicklung
In persönlichen Beratungsgesprächen vor Ort erarbeiten unsere Berater mit Ihnen zusammen die optimale Lösung ohne die gesamte Prozess- und IT-Landschaft aus dem Blick zu verlieren. Ziel ist es, innovative und digitale Prozesse zu implementieren, die Ihnen Wettbewerbsvorteile einbringen.
Fink IT-Solutions bietet neben der SAP-Dienstleistung auch die SAP-Softwareentwicklung von kundenspezifischen SAP Lösungen, aber auch eigene SAP-Produkte an. Dieses Angebot wird durch Produkte und spezielle Dienstleistungen aus unserem Partnernetzwerk ergänzt, sodass unseren Kunden ein umfangreiches Dienstleistungs- und Produktangebot zur Verfügung steht.
Nutzen Sie die Enterprise Extensions mittels SCP als Basis Ihrer Digitalisierungsstrategie.
SAP-Beratungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte von Fink IT-Solutions liegen auf den Bereichen:
Das SAP ERP Procurement and Logistics (früher SAP MM) unterstützt die zentralen Prozesse der Materiallogistik. Die Verwaltung der Stammdaten wie Material, Chargen, Seriennummern, sowie die Steuerung der Materialbewegungen, die Materialbedarfsplanung, Bestandsverwaltung, Inventurabwicklung und die effektive Lagerverwaltung sind zentrale Funktionen in den SAP Procurement und Logistik-Prozessen.
Durch die Einführung von Lösungen im Bereich E-Procurement können die Procurement-Prozesse in SAP noch weiter optimiert und effizienter durchgeführt werden. Die Einbindung von Katalogen per Open Catalog Interface (OCI) - siehe auch OCI-Lösung - ermöglicht eine Übernahme von Materialien aus Lieferantenkatalogen direkt in die SAP BANF oder Bestellung, auch ohne SAP SRM.
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die SAP MM-Transaktionen vereinfacht. Folgende Apps stehen momentan zur Verfügung:
- FITS/eProcurement OCI Apps for SAP
- FITS/Logistic App for SAP
- FITS/BANF App for SAP
- Template Apps für SAP MM von Neptune DX Plattform
Neben der eigentlichen SAP-Beratung ermöglichen wir durch innovative Lösungen Ihre Digitalisierungsstrategie voran zu bringen.
Wir bieten:
- Strategieberatung SAP®, ECM und Mobility
- Die Optimierung Ihre SAP-Prozesse mithilfe von DMS-, ECM- und Mobility-Lösungen wie
- elektronische SAP- und NON-SAP-Akten (u.a. Bestellakte, Vertragsakte, Lieferantenakte, etc.)
- elektronische Rechnungsprüfung und -verarbeitung mit OCR- und EDI-Technologien
- SAP-Workflows zur Automatisierung von Prozessen
- Scanning und Barcodelösungen
- Dokumenten- und Belegarchivierung
- Mobile Daten- und Barcodeerfassung
SAP Enterprise Asset Management (SAP EAM), ehemals SAP PM, unterstützt die Instandhaltungsprozesse von Anlagen und Maschinen.
Ohne dieses Modul würde der Ausfall einer Maschine zu hohen Kosten führen und könnte den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens negativ beeinflussen.
Im SAP EAM wird der gesamte Lebenszyklus einer Anlage überwacht und verwaltet. Das Modul unterstützt dabei, die Laufleistung und Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu erhöhen sowie die Nutzungsdauer zu verlängern.
Das Modul besteht aus vier Bereichen:
- Inspektion
- Hier wird der Ist-Zustand festgestellt, um das Risiko eines Ausfalls zu reduzieren
- Wartung
- Hier steht die Erhaltung der Maschinen und Anlagen im Fokus
- Instandsetzung
- Hier werden Störungen und Ausfälle behoben
- Verbesserung
- Hier werden die Ausfallsicherheit und Effizienz der Maschine erhöht
Mobile Instandhaltung war noch nie so einfach
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die Transaktionen vereinfacht und sind sowohl als Online- als auch Offline-Variante verfügbar.
Internet of Things
Mit Unterstützung von IoT Szenarien können Sie Ihre Anlagen in eine Smart Factory verwandeln und so z.B. automatisch Meldungen im System anlegen lassen, sobald ein Sensor an eine kritische Grenze kommt. Hierdurch können Maschinenausfälle und hohe Kosten rechtzeitig erkannt und vermieden werden
Reporting
Ein Reporting der Instandhaltungsprozesse spielt eine große Rolle. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite SAP Analytics.
Wir bieten:
- FITS/Instandhaltungssuite
- Beratung und Entwicklung SAP EAM
- Kundenspezifische mobile Anwendungen mit Neptune DXP und SAP Fiori
- IoT Szenarien (Smart Factory)
- Reporting Ihrer Instandhaltung
SAP Warehouse Management (WM) bietet erweiterte Möglichkeiten bei der Verwaltung der Lagerbestände gegenüber der Bestandsführung mit MM-IM. Der Lagerkomplex wird auf Lagerplatzebene abgebildet, Lagerbewegungen können optimiert und jederzeit der Bestand detailliert eingesehen werden.
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die SAP WM-Transaktionen vereinfacht. Folgende Apps stehen momentan zur Verfügung:
- Template Apps für SAP WM von Neptune DX Plattform
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die SAP SD-Transaktionen vereinfacht. Folgende Apps stehen momentan zur Verfügung:
- Template Apps für SAP SD von Neptune DX Plattform
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die SAP FI-Transaktionen vereinfacht. Folgende Apps stehen momentan zur Verfügung:
Mit unseren eigenen SAP FIORI Apps wurden die SAP HCM-Transaktionen vereinfacht. Folgende Apps stehen momentan zur Verfügung:
- Template Apps für SAP HR von Neptune DX Plattform
Unsere Leistungen
- SAP-Beratung
- Projektmanagement (Projektleitung, Teilprojektleitung)
- Einführungsprojekte
- Definition effizienter Geschäftsprozesse
- Migrationen (Konzeption, Technische Durchführung)
- Erstellung von Vorstudien, Machbarkeitsstudien und Ausschreibungsunterlagen
- Releasewechsel
- Testmanagement
- Redesign / Effizienzsteigerung von bestehenden Systemen
- Programmierung und Anpassungen
- Support
- Unterstützung bei Engpässen / Urlaubsvertretung
- Bearbeitung von Tickets und Enhancements
- Hilfestellungen bei Anwendungsfragen der Endanwender
- Remotebetreuung / Vor-Ort-Betreuung
NEHMEN SIE JETZT KONTAKT MIT UNS AUF!
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.