SAP Document und Reporting Compliance (SAP DRC)
SAP Document and Reporting Compliance ist eine umfassende Lösung von SAP, die Unternehmen dabei unterstützt, gesetzliche Berichterstattungs- und Dokumentationsanforderungen in verschiedenen Ländern effizient und zuverlässig zu erfüllen. Ab dem Release S/4HANA 2022 hat SAP die folgenden Produkte in das Produkte SAP DRC konsolidiert:
|
Was ist SAP Document and Reporting Compliance (DRC)?
SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) ist ein SAP-Add-on, das sämtliche gesetzliche Melde- und Dokumentationspflichten – von der elektronischen Rechnung über Echtzeit-Transaktionsmeldungen bis hin zu periodischen Steuer- und Statistikreports – direkt im SAP-System digitalisiert und automatisiert. Alle relevanten Daten werden aus Ihrem SAP-ERP- oder S/4HANA-System ausgelesen, validiert und fristgerecht an die zuständigen Behörden übermittelt.
Seit S/4HANA 2022 bündelt SAP DRC die früher getrennten Lösungen Advanced Compliance Reporting (ACR), SAP Document Compliance und E-Invoicing in einer Suite. Mit vordefinierten Szenarien für über 50 Länder, automatischen Gesetzes-Updates und einem zentralen Compliance-Cockpit garantiert die Lösung vollständige Transparenz, reduzierte Betriebskosten und maximale Rechtssicherheit.

- Automatisierte Prozesse für E-Rechnung und Berichte
- Einhalten von nationalen und internationalen Compliance-Anforderungen
- Dokumentenübertragung und Empfang per PEPPOL, ZUGFeRD
- Integrierte Lösung für SAP ECC und SAP S/4HANA

- Document Cockpit zum Monitoring der Vorgänge
- Nutzung des SAP Access Points
- Ein Test- und ein Produktionszugang
- Updates und Wartung bei geänderten rechtlichen Bedingungen
Unsere Leistungen
Konzeption Rechnungseingangsverarbeitung
- Lizenzberatung und Verkauf von SAP-Lizenzen
- Beratung und Implementierung von SAP Document and Reporting Compliance
- Migration von SAP Document and Reporting Compliance au S/4HANA
- Migration SAP Document and Reporting Compliance von NEO auf Cloud Foundry
- Support und Managed Services
- Training & Coaching
Fink IT-Solutions unterstützt Sie von der Planung, über die Umsetzung bis hin zum Betrieb von SAP Document & Reporting Compliance..
Document and Reporting Compliance Funktionen
SAP Document & Reporting Compliance – Funktionen & Abläufe
Hauptfunktionen von SAP DRC
- Automatisierte Prozesse – weniger manuelle Arbeit, höhere Genauigkeit.
- Nahtlose SAP-Integration (SAP ECC & S/4HANA).
- Internationale Compliance (SAF-T, E-Invoicing …).
- Regelmäßige Updates – SAP passt DRC kontinuierlich an neue Gesetze an.
Versand einer E-Rechnung (Outbound)
- Integration & Konfiguration im SAP-System.
- Rechnungserstellung inkl. Zusatzfelder.
- Validierung & Transformation ins Zielformat (z. B. XRechnung).
- Signatur & Übermittlung via Peppol, AS2 …
- Status-Monitoring & sichere Archivierung.
Empfang einer E-Rechnung (Inbound)
- Eingang via Peppol, AS2, Web-Services …
- Validierung & Signatur-Check.
- Transformation ins SAP-Format.
- Workflow in OpenText VIM (Prüfung + Freigabe).
- Buchung & Archivierung inkl. Status-Reporting.
Technischer & funktionaler Umfang
Basis: SAP eDocument Framework (ECC/S4). XML-Generierung & Versand via SAP Integration Suite oder Cloud Edition.
Beispiele: FatturaPA IT, XRechnung DE, SII ES, SAF-T PT.
FINK IT – Dein zuverlässiger Partner für SAP DRC
Mit FINK IT hebst Du Deine Rechnungs- und Meldeprozesse auf das nächste Level – dank unserer Expertise in SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC). Seit 2018 helfen wir Unternehmen, ihre Compliance-Anforderungen einfach, digital und sicher zu meistern – von der ersten Idee bis zum Live-Gang.
Wir kennen die Herausforderungen moderner E-Rechnung und gesetzlicher Meldungen genau. Aus diesem Grund entwickeln wir passgenaue SAP DRC-Lösungen, die perfekt zu Deinem Business passen – flexibel, effizient und immer up-to-date. Vertraue auf FINK IT, um Transparenz, Automatisierung und Rechtssicherheit in Deine Abläufe zu bringen und so Zeit und Kosten zu sparen.
Erfolgsgeschichten und Referenzen

Einführung von SAP Document & Reporting Compliance
Unsere Kunden, die MBDA Deutschland GmbH, haben durch die Einführung von SAP Document & Reporting Compliance die Anforderungen der E-Rechnungspflicht termingerecht erfüllt.
Die Lösung SAP DRC wird für den Empfang und den Versand von Rechnungen im X-Rechnung-Format verwendet.
Gleichzeitig konnten erhebliche Effizienzsteigerungen in ihren Rechnungsprozessen erzielt werden.
Dank der Unterstützung durch Fink IT konnte die MBDA Deutschland GmbH die Anforderungen der E-Rechnungspflicht erfüllen und gleichzeitig ihre Prozesse optimieren.
Verwandte Themen

E-Rechnung mit SAP
Ab 2025 wird die E-Rechnung im deutschen B2B verpflichtend. Wir machen dein SAP-System rechtssicher – von XRechnung bis Peppol.
Deine Vorteile:
- Automatisierung spart Zeit & Kosten
- Vermeidung von Eingabefehlern
- Schnelle Verarbeitung & Zahlung
- Rechtssicher & zukunftsfähig
XRechnung, ZUGFeRD, Peppol
Nahtlose SAP-Integration:z. B. über SAP DRC oder S/4HANA-APIs

Vendor Invoice Management
OpenText VIM für SAP-Lösungen automatisiert den gesamten Eingangsrechnungs-Workflow – vom OCR-Scan bis zur FI-Buchung.
Deine Vorteile:
- Durchlaufzeiten um bis zu 70 % kürzer
- Regelbasierte Prüf- & Freigabeworkflows
- Eskalationen & Transparenz im VIM-Cockpit
- Nahtlos in SAP S/4HANA & ERP integriert
PDF +/OCR, E-Mail-Import, EDI/XML, Peppol-Inbound

SAP Extended ECM
OpenText Extended ECM verbindet Dokumentenmanagement mit deinen SAP-Prozessen – für lückenloses Informations-Handling.
Deine Vorteile:
- Zentraler Zugriff für SAP- und Nicht-SAP-User
- Elektronische Akten, Versionierung, Wiedervorlage
- Revisionssichere Archivierung & Compliance
- Integration in SAP-Oberflächen & Workflows
Vertrags- & Beschaffungsakten, Projekt- und HR-Dokumente
„Die Einführung der SAP DRC Cloud Edition bei MBDA Deutschland hat unsere Fähigkeit, globale Compliance-Anforderungen effektiv zu managen, entscheidend verbessert. Mit der Unterstützung von Fink IT konnten wir die Systemmigration ohne Betriebsunterbrechung realisieren, was unsere Rechnungsverarbeitung erheblich beschleunigt hat. Dieser Übergang ermöglicht uns eine bessere Anpassung an sich ändernde regulatorische Landschaften und bietet eine solide Plattform für weiteres Wachstum und technologische Anpassungen.“
Stefan Bleh, Head of ERP/SAP MBDA Deutschland GmbH